Herzlich Willkommen liebe
Weinfreunde
Schön – haben Sie den Weg auf unsere Homepage gefunden.
In die Bündner Weinwelt eintauchen
Offene Weinkeller 2025
Am Donnerstag, 1. Mai + Samstag, 3. Mai 2025
öffnen die Deutschschweizer Winzerinnen und Winzer ihre Weinkeller für alle, die das regionale Schaffen in den heimischen Rebbergen und Produktionsräumen entdecken wollen.
Dieser Anlass bietet die perfekte Gelegenheit die eigene Heimat etwas besser kennenzulernen! Wann sonst nimmt man sich schon richtig Zeit, die Region zu geniessen und etwas vertiefter zu
erkunden?
Auch wir öffnen unsere Kellertüren für euch! Kommt vorbei und degustiert unsere neuen Jahrgänge.
Degustation:
Wir haben jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr offen.
Verköstigung: Hausgemachte Bündner Gerstensuppe, Salsiz & Alpkäse mit Brot
Wir freuen uns, euch bei uns in Jenins recht herzlich willkommen zu heissen.
Frühlingspost - Jetzt wird bei den Jennys der Korken geknallt!
Liebe Weinfreundinnen und Weinfreunde
Die Sonne wärmt die Reben, die ersten Knospen spriessen – und unsere neuen Jahrgänge sind in der Flasche. Dieses Jahr haben wir einen
besonderen Grund zur Freude: Unsere Sortimentserweiterung bringt zwei neue Highlights – den Brut Cuvée
Blanche und den Completer!
Am 1. + 3. Mai 2025 öffnen wir am Tag der offenen Weinkeller unsere Türen und laden euch ein, gemeinsam mit uns die Korken knallen
zu lassen. Entdeckt die neuen Kreationen und stosst mit uns auf diese Premiere an. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Auch der Herbst verspricht genussvolle Momente:
Am 6. + 7. September 2025 findet in Jenins wieder das Herbstfest statt – mit feinen Weinen, gemütlicher Stimmung und vielen
weiteren tollen Angeboten.
Vielen Dank für eure Treue und bis bald – im Keller oder im Glas!
Herzliche Grüsse aus Jenins
Familie Luzi Jenny
PS: Möchten Sie auch auf dem Laufenden sein? Dann schreiben Sie uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten uns Sie werden 1-2 Mal pro Jahr über unsere Neuigkeiten informiert.
Ein sorgfältiger und nachhaltiger Umgang mit der Natur liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, unsere Arbeit umweltfreundlicher und bewusster zu gestalten, um die Biozertifizierung zu erlangen.
Bereits fünf Jahre davor hat die Umstellung begonnen. Wir haben chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel zunehmend reduziert und neue Herangehensweisen ausprobiert / entdeckt, um mit
Schädlingen / Krankheiten in den Reben umzugehen. Unverändert bleibt die Handarbeit. Wir pflegen die Reben und Ernten unsere Trauben weiterhin von Hand.
Spannend ist das Beobachten der natürlichen Prozesse und den Wingert auch als Teil des Lebensraumes von Insekten, Vögel oder Hasen zu verstehen. Willkommen Biodiversität. Die Veränderungen im Boden, die ausgeglichenen Reben zeigen uns, dass dieser Entscheid zu 100 Prozent der Richtige war. Der Jahrgang 2020 war noch der letzte Umstellungswein. Seit dem Jahr 2021 sind wir ein von Bio-Suisse zertifizierter biologischer Weinbaubetrieb, was uns natürlich sehr stolz macht.
Qualität, Handarbeit, Genuss, Tradition und Bio stehen in unserem Weinbaubetrieb an erster Stelle.