Herzlich Willkommen liebe Weinfreunde

Schön – haben Sie den Weg auf unsere Homepage gefunden.


Wow - wir haben es geschafft!

Unser Riesling Sylvaner 2021 überzeugt nicht nur uns, sondern auch die Fachjury des Grand Prix du Vin Suisse 2022, der wichtigsten Verkostung für Schweizer Weine.

Das Prozedere: Am GPVS 2022 haben sich 388 Produzenten mit insgesamt 2325 Weinen beteiligt. Die Verkostung verlief in zwei Etappen. In der letzten Juli-Woche 2022 verkostete die Hauptjury, bestehend aus 132 Weinfachleuten, in Sierre während sechs Tagen sämtliche 2325 Weine und vergab dabei nicht nur die insgesamt 300 begehrten Gold- und 418 Silber-Medaillen, sondern bestimmte auch in allen 13 Kategorien jene sechs bestbewerteten Weine, die in die Finalrunde einzogen. Diese insgesamt 78 Finalweine wurden dann Ende August 2022 von einer zehnköpfigen, international besetzten Jury erneut bewertet. Dabei wurden in jeder Kategorie die drei erstplatzierten Weine ermittelt (Podest) sowie die Sonderpreise Vinissimo Weiss, Vinissimo Rot vergeben.

 

Solche Preise motivtieren uns, weiterhin unser Bestes zu geben und uns stets weiter zu entwickeln.

 

An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren fleissigen WingerthelferInnen und allen beteiligten Personen bedanken - ihr seid super!


 

 

 

 

 

Auch dieses Jahr haben wir am Grand Prix du Vin Suisse wieder tolle Resultate erzielt, was uns sehr freut:

 

GEWINNER von grossem GOLD:

Riesling Sylvaner 2021

 

SILBER

Sauvignon Blanc 2021

 

Alle Auszeichnungen finden Sie hier.

 


Biologischer Weinbau aus Liebe zur Natur

 

Ein sorgfältiger und nachhaltiger Umgang mit der Natur liegt uns sehr am Herzen.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, unsere Arbeit umweltfreundlicher und bewusster zu gestalten, um die Biozertifizierung zu erlangen.
Bereits in den letzten fünf Jahren hat die Umstellung begonnen. Wir haben chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel zunehmend reduziert und neue Herangehensweisen ausprobiert / entdeckt, um mit Schädlingen / Krankheiten in den Reben umzugehen. Unverändert bleibt die Handarbeit. Wir pflegen die Reben und Ernten unsere Trauben weiterhin von Hand.

Neu gilt es natürlich Prozesse noch genauer zu beobachten und den Wingert auch als Teil des Lebensraumes von Insekten, Vögel oder Hasen zu verstehen. Willkommen Biodiversität. Die Veränderungen im Boden, die ausgeglichenen Reben zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Der Jahrgang 2020 ist noch der letzte Umstellungswein. Seit dem Jahr 2021 sind wir ein von Bio-Suisse zertifizierter biologischer Weinbaubetrieb, was uns natürlich sehr stolz macht.

 

 

Qualität, Handarbeit, Genuss, Tradition und neu auch Bio stehen in unserem Weinbaubetrieb an erster Stelle.


pro natura-projekt

Zusammen mit Pro Natura Graubünden haben wir  in unserer Christbaumplantage einen neuen Lebensraum für Mauswiesel und Hermeline geschaffen.

Wir haben mit Hilfe von Pro Natura fünf solche Haufen gemacht. Wir hoffen, dass sich die Tiere in ihrem neuen zu Hause wohl fühlen. ;)

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.


Private Degustationen für Gruppen

Es freut uns, wenn Sie Freunde und Bekannte zu uns mitbringen – ein Zeichen dafür, dass die Freude an unseren Weinen ansteckend ist. Gerne bieten wir auf Voranmeldung individuelle Degustationen an.